Project Manager International Operations
Nach meiner Ausbildung zum Koch wechselte ich nach einigen Jahren von einem Hotelrestaurant zu einem Sushi-Restaurant in Köln, da die Arbeit im Hotel nicht mehr ganz das war, was ich mir zu der Zeit wünschte. Dort habe ich dann über einen Mitarbeiter, der zum Probearbeiten im Restaurant war, von FCF Holding GmbH erfahren. Er wollte sonntags bei uns aushelfen. Das hat mich damals sehr gewundert, weil in der Gastronomiebranche freie Sonntage sehr unüblich sind. Daraufhin bin ich zum nächsten Supermarkt gefahren, der einen Eat Happy-Shop hatte, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Schließlich habe ich der Shop-Leiterin mitgeteilt, dass ich Interesse an einer Stelle hätte. Wenige Zeit später wurde ich kontaktiert und habe schließlich im Januar 2016 bei Eat Happy als Shop-Mitarbeiter angefangen.
Da ich schnell mit den wichtigsten Abläufen vertraut war und das Wachstum des Unternehmens rasant voranschritt, durfte ich in kürzester Zeit die Verantwortung für mehrere Shops übernehmen. Im Januar 2018 erhielt ich dann bereits das Angebot für die Stelle zum Junior Gebietsleiter, der für die Betreuung sämtlicher Shops in einem Gebiet zuständig ist. Da ich aufgrund unserer hohen Qualitätsansprüche viele Kontaktpunkte mit dem Veterinäramt hatte, habe ich mich intensiv mit den QS-Anforderungen der FCF Holding GmbH auseinandergesetzt, mich dahingehend weitergebildet und bald auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Shops entsprechend geschult. Kurz darauf habe ich als QS-Beauftragter unter anderem die inhaltlichen Schulungen und Weiterbildungen der Shop-Mitarbeiter der Region West betreut und durchgeführt.
Mein Ziel ist es, mich stetig weiterzuentwickeln. Seit 2019 arbeite ich nun in der internationalen Expansion, in der ich mich weiterentwickeln konnte und bei Projekten wie Mochi Pick & Mix oder beim Aufbau der R&D Abteilung unterstützen durfte.
Ganz klar die leckeren Produkte! Hochwertiges und gesundes Essen to go ist in meinen Augen die Zukunft. Eat Happy ist für mich hierbei im Bereich von asiatischen Speisen schlicht der Vorreiter in Deutschland – auch was das zunehmende Angebot von veganen Produkten angeht.
In meiner aktuellen Position darf ich sehr viel übernehmen: Marketingideen für internationale Shops entwickeln, Projektplanung/-management, Sales-Gespräche führen, Sortimente und Marketingmaßnahmen in den internationalen Shops implementieren usw. Im Vergleich zu vorher habe ich viel mehr Eigenverantwortung. Operativ ist man hier als Bindeglied zwischen den Abteilungen gefragt. Wenn irgendetwas nicht funktioniert, fahre ich auch mal selbst raus, um vor Ort mitzuhelfen und Strukturen zu schaffen – hier ist auf jeden Fall eine Hands-on Mentalität gefragt.
Die Weihnachtsfeier 2018, das Jahr in dem ich Gebietsleiter geworden bin, ist bislang für mich das schönste Ereignis bei der FCF Holding GmbH gewesen. Es war die Weihnachtsfeier meiner Region, der Region West. Die Feier war so multikulturell und es war schön zu sehen, dass die Herkunft oder kulturelle Unterschiede keine Rolle spielen – egal, ob jemand aus China, Korea, Japan oder Vietnam kommt. Die sprachlichen Barrieren waren in der Kommunikation keine Hürde. Alle haben sich wunderbar miteinander verstanden und die Atmosphäre war ausgelassen. Es war eine rundum gelungene Feier.
Wäre ich damals als Koch im Hotel geblieben, säße ich heute bestimmt nicht in einem Büro in einer Verwaltung beziehungsweise im Homeoffice. Bei der FCF Holding GmbH bekommt jeder seine Chance, wenn man Fleiß und den Willen zeigt Verantwortung zu übernehmen. Dadurch, dass das Unternehmen so schnell wächst, ergeben sich immer wieder Möglichkeiten neue Positionen zu übernehmen. Wertschätzung und Anerkennung durch Vorgesetzte und Kollegen und Kolleginnen, aber auch Verantwortungsbewusstsein werden hier großgeschrieben.
Durch meine Arbeit bei der FCF Holding GmbH konnte ich meine Menschenkenntnis und mein strategisches Denken weiter ausbauen.
FCF Holding GmbH – das sind wir alle. Jeder von uns ist am Erfolg des Unternehmens beteiligt und hier zählt die Arbeit von jedem und jeder Einzelnen. Wer Engagement zeigt und sich weiterentwickeln möchte, dem stehen viele Türen offen und man erhält entsprechende Chancen und Freiheiten. Gerade in Zeiten von Corona zeigt sich dieser Zusammenhalt sehr stark, die FCF hat es geschafft, durch regelmäßige Video Calls den Draht zu den Mitarbeitern zu halten und die ganze Firma mit einzubinden. Dies hat auch international zu einem noch stärkeren Austausch unter Kollegen geführt.